Kann ich KI in Bezug auf meine persönlichen Finanzen vertrauen?
Anlässlich der World Investor Week 2025 hat Lëtzfin ein Video zum Thema künstliche Intelligenz produziert.

Willkommen bei lëtzfin, einer Internetseite zur Förderung des allgemeinen Finanzwissens. Ziel von lëtzfin ist es, ein Grundwissen zu den gängigsten Finanzthemen und den hiermit verbundenen Problematiken zu vermitteln. Hierzu werden auf dieser Internetseite verschiedene Finanzthemen erklärt. Darüber hinaus bietet lëtzfin ebenfalls praktische Ratschläge sowie eine interaktive Toolbox.
Anlässlich der World Investor Week 2025 hat Lëtzfin ein Video zum Thema künstliche Intelligenz produziert.
Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESA) haben ein Informationsblatt zum Thema Kryptowerte veröffentlicht.
Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESA) haben eine Warnung zum Thema Kryptowerte veröffentlicht.
Die World Investor Week 2025 (WIW) findet ab dem 6. Oktober statt.
Warum ist es unverzichtbar, weiterhin über nachhaltige Finanzen zu sprechen?
Junge Berufstätige stärken, damit sie ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand nehmen. Hotel Parc Belle-Vue, Luxemburg / 21. November 2025
Ein neues Internetportal für besseren Schutz.
Kryptowerte können unterschiedliche Formen annehmen und so z.B. als Zahlungsmittel, Tausch-/ und Sammelobjekt oder Geldanlage fungieren oder sogar Kunst darstellen. Der Markt an Kryptowerten entwickelt sich rasant und lockt natürlich auch Betrüger an, die mit…
Sie finden hier Erklärungen zu verschiedenen Begriffen aus dem Bereich der digitalen Finanzwirtschaft.
Die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) und die Direktion für Verbraucherschutz (DPC) warnen die Öffentlichkeit vor betrügerischen Kreditangeboten, die in sozialen Netzwerken kursieren.
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat ein interaktives Factsheet zu künstlicher Intelligenz veröffentlicht.
Durch eine sorgfältige Analyse Ihrer persönlichen Situation, Ihrer Ziele und Ihrer Risikobereitschaft sind Sie besser gerüstet, um passende Investitionen auszuwählen.
Greenwashing ist eine Praxis, bei der die Verbraucher über die Auswirkungen eines Produkts auf die Umwelt getäuscht werden.
Nachhaltige Finanzlabels sind ein wichtiges Werkzeug für Anleger, die sicherstellen wollen, dass ein Finanzprodukt tatsächlich mit ihren ökologischen und sozialen Werten übereinstimmt. Aber was genau ist ein nachhaltiges Finanzlabel, und warum sollte es für Sie…
Leider ist nicht immer offensichtlich ob ein Produkt wirklich nachhaltig ist. Deshalb ist es wichtig in Vorfeld einer Investitionsentscheidung einige Ratschläge zu befolgen.
Lëtzfin-Video im Rahmen der World Investor Week
Derzeit kommt es zu vielen neuen Phishing-Versuchen.
Der Kauf einer Immobilie ist oft eine der wichtigsten Finanzentscheidungen im Leben, die einer entsprechenden Planung bedarf.
Luxemburg hat zum ersten Mal an der internationalen OECD/INFE-Studie über die Finanzkultur von Erwachsenen teilgenommen.
Während viele Menschen Kryptowährungen als lukrative Investitionsmöglichkeit sehen, ist es wichtig zu verstehen, dass diese auch mit Risiken und Gefahren verbunden sind.
Ziel dieses Rahmens ist es, dabei zu helfen Initiativen, Programme und Lehrmaterial zu entwickeln, um das Niveau der Finanzkompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Die Lëtzfin Budget App wurde umfassend aktualisiert und enthält neue Funktionen.
Finanztest zur Autoevaluierung Ihrer Finanzkenntnisse
Testen Sie Ihre Finanzwissen!
Entscheidend ist es, seine Einnahmen und Ausgaben genau zu kennen. Um dies zu erreichen, empfiehlt es sich sein eigenes Budget zu führen.
Spielend lernen und dabei sein Wissen testen
Simulatoren ermöglichen es, sich schnell einen Überblick über Kreditraten, Kreditkosten und die eigene Kreditaufnahmefähigkeit zu verschaffen
Entdecken Sie die Toolbox